Unsere Nationalratskandidaten 2023
Unsere Nationalratskandidatin und Nationalratskandidaten

Unsere drei Kandidaten für den Oberaargau (v.l.n.r.): Reto Müller, Lirija Seidi und Adrian Wüthrich.
Unsere drei Kandidierende stellen sich hier kurz vor.
Ihre Porträt ist von den Kandidierenden selbst geschrieben worden.
Adrian Wüthrich
Ich bin in Walterswil aufgewachsen und wohne mit meiner Frau und meinen zwei Söhne in Huttwil. Studiert habe ich Betriebswirtschaft und Politikwissenschaft und schloss den Master in Public Management und Politik (Master PMP) am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern ab. Seit 2015 bin ich beruflich Präsident von Travail.Suisse. Der Dachverband der Arbeitnehmenden vertritt die Interessen von zehn Mitgliedsorganisationen (Gewerkschaften und Personalverbände), die rund 140‘000 Mitglieder zählen. Ende 2019 wurde ich vom Bundesrat zum Präsidenten des Rates der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) gewählt. Für die SP war ich während zwei Legislaturen Mitglied im Gemeinderat von Huttwil und von 2010 bis 2018 Oberaargauer Grossrat. 2018/2019 vertrat ich den Kanton Bern im Nationalrat und strebe nach vier Jahren am 22. Oktober die Wiederwahl an. Im Nationalrat will ich Partei ergreifen für die Arbeitnehmenden und die Vereinbarkeit, für die Renten und die Kaufkraft, für den öffentlichen Verkehr und das Klima, für unsere Bildung und die Chancengerechtigkeit, für unsere Sicherheit und die Freiheit.
Adrian Wüthrich, Liste 3 – SP-Männer, 03.04.2
Reto Müller
Stadtpräsident von Langenthal seit 2017 und Grossrat des Kantons Bern seit 2013, Vater dreier Kinder, Ehemann.
Seit meiner Kindheit hat mich Politik fasziniert und motiviert, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Ich fühle mich sehr glücklich, dass ich mein Hobby zum Beruf machen durfte. Die Ämter als Stadtpräsident und Grossrat sind für mich sowohl eine Ehre als auch eine Berufung. Trotz der damit verbundenen Last erfülle ich diese Aufgaben mit grosser Leidenschaft zum Wohle und zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Es erfüllt mich jeden Tag aufs Neue, politisch tätig zu sein, und ich strebe an, dies auch weiterhin zu tun. Als Nationalrat kandidiere ich vor allem, um meiner Partei und meinen Mitkandidierenden Unterstützung zu bieten. Es ist mir wichtig, dass meine Bekanntheit und mein Profil die Wählerinnen und Wähler überzeugen können, sodass wir einen Sitzgewinn für die Sozialdemokratische Partei erzielen können.
Reto Müller, Liste 4, SP-Männer
Lirija Sejdi
VPOD-Gewerkschaftsekretärin Bereich Bildung, Geschäftsführerin FRI, feministische Aktivistin
Seit Jahren engagiere ich mich für eine wirkliche Gleichstellung, mehr Chancengleichheit und bessere Arbeitsbedingungen. Was während meinem Studium der Soziologie als Interesse begann, machte ich als Gewerkschafterin zu meinem Berufsziel und zum Inhalt meines freiwilligen Engagements. Eine sozialdemokratische Gestaltung unserer Gesellschaft lässt sich nur verwirklichen, wenn wir ein Zusammenspiel von Politik und Strassenbewegung erreichen, davon bin ich überzeugt.
In Grosshöchstetten, eingangs Emmental, aufgewachsen, wohne ich nun seit zwei Jahren im schönen Oberaargau. Ich kandidiere, da es mir wichtig ist, dass auch die Landbevölkerung, Personen mit Migrationshintergrund und Frauen im Parlament genügend vertreten sind. Das Oberaargau und das Emmental sind vielseitig, das soll auch unsere ländliche Vertretung in Bern sein. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam erreichen wir sozialen Fortschritt.
Lirija Sejdi, Liste 4 – SP-Frauen, 04.12.0